The Timbuktu Manuscript Training Project

Foto: Nicolas Réméné
Ziel dieses Projekts ist es, malische Lehrkräfte im Bereich der Konservierung, Erhaltung und Digitalisierung von Manuskripten in arabischer Schrift fortzubilden und die Weitergabe der Maßnahmen und Methoden langfristig zu gewährleisten.
Seit 2019 werden jährlich etwa dreißig junge Menschen von einheimischen Lehrkräften in der Konservierung, Digitalisierung und Katalogisierung von Manuskripten sowie im Sammlungsmanagement ausgebildet. Das Projekt unterstützt diesen Ausbildungsgang durch 1) die Anschaffung von Ausrüstung und Materialien zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen sowie 2) die Weiterbildung der Lehrkräfte vor Ort, um die Lehrmethoden auf den neuesten Stand zu bringen und das Programm nachhaltig zu gestalten.
Das Projekt findet in Timbuktu, Mali, statt und basiert auf einer innovativen Partnerschaft zwischen dem CSMC, den Vereinten Nationen und dem Institut Ahmed Baba von Timbuktu (IHERI-ABT).
Projektleitung: Dr. Dmitry Bondarev, Dr. Maria Luisa Russo, CSMC
Laufzeit: 01.07.2021–31.12.2022
Kooperation: MINUSMA (United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali), Geldgeber des Projekts; UNESCO, Durchführungsorganisation des Projekts und Partner des CSMC; IHERI-ABT, lokaler Akteur des malischen Ministeriums für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung und Leitung des DUT-Kurses
Weitere Informationen: https://www.csmc.uni-hamburg.de/cultural-heritage/timbuktu-training.html
Das Projekt wird im Rahmen des Exzellenzclusters "Understanding Written Artefacts" an der Universität Hamburg von UNESCO-MINUSMA, dem UN-Treuhandfonds für Frieden und Sicherheit in Mali gefördert.