coronarchiv

Foto: N. Steffen
Das "coronarchiv" dokumentiert, wie unterschiedlich Menschen von der Corona-Pandemie betroffen waren bzw. betroffen sind. Mit dem Crowd-Sourcing Projekt des Arbeitsbereiches Public History wird die Vielfalt der Pandemie-Betroffenheit für die Nachwelt erhalten.
Wie sich an die Pandemie erinnert wird, hängt insbesondere von den Spuren ab, die übrig bleiben. Dabei konnten bereits Fotos, Videos und Texte von ca. 6.000 Menschen gesammelt werden. Ziel des coronarchivs ist die fortlaufende Sammlung, Archivierung, Kontextualisierung und langfristige Bereitstellung von persönlichen Erinnerungen und Fundstücken zur "Corona-Krise". Innerhalb eines Jahres in das coronarchiv zu einer der weltweit größten digitalen Sammlungen zur Pandemie geworden.
Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Logge, Nils Steffen M.A, Public History
Laufzeit: seit 2020
Weitere Informationen: coronarchiv.blogs.uni-hamburg.de/projekt