Brettspiel "Im Auftrag des Kalifen"

Foto: unsplash
"In einer anderen Zeit, vor tausend Jahren, rangen drei Kalifen rund um das Mittelmeer um die Vorherschaft. Im 10. und 11. Jahrhundert, von Córdoba bis Bagdad, vom Irak bis nach Südspanien konkurrierten sie um Macht, Einfluss und Kontrolle. Ganz wichtig war dabei auch die Zurschaustellung ihrer herrscherlichen Pracht in den Hauptstädten. Und sie bedienten sich dabei der besten Baumeister ihrer Zeit."
So lautet der Klappentext des Brettspiels, welches das Team um Prof. Dr. Thomas Eich zusammen mit Studierenden an der Abteilung Vorderer Orient im Asien Afrika Institut entwickelt hat. Alle Details des Spiels sind wissenschaftlich valide recherchiert (bis hin zu den Namen der Rollenkarten und den unterschiedlichen Ornamenten der Kartensets für Bagdad, Kairo und Córdoba). Darüber hinaus liegt dem Spiel auch ein niedrigschwelliges, ansprechend aufbereitetes Heft bei, mit Informationen über die Zeit vor tausend Jahren und die Forschung dazu. Das Spiel ist jedoch auch ohne Lektüre dieses Heftes spielbar – vielmehr ist das Spiel der Appetizer für die Lektüre des Heftes.
Das Projektteam hat einen voll durchgetesteten und produzierten Prototyp des Brettspiels entwickelt. Ziel des Projekts ist die Umsetzung von Modifikationsvorschlägen, die aus einem branchenspezifischen Consulting Prozess stammen, sowie die Präsentation des Spiels auf der Nürnberger Spielwarenmesse. Beides soll der Verlagsuche dienen.
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Eich, Islamwissenschaft
Laufzeit: 2022
Kooperation: Halszka Nazarczuk (Spieldesign), Dennis Siefer (Game Developer)
Das Projekt wurde im Rahmen des Calls for Transfer der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.