Digitaler Stadtrundgang: Auf den Spuren von Hamburgs kolonialem Erbe

Foto: UHH/Zimmerer
Der Projektverbund Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer arbeitet an einer GPS-basierten Stadtrundgangs-App zu Hamburgs kolonialem Erbe.
Inhaltlich basiert die Anwendung auf dem Sammelband Hamburg: Deutschlands Tor zur kolonialen Welt (Hg. J. Zimmerer/K. S. Todzi, 2021) mit wissenschaftlichen Forschungsbeiträgen rund um die Verflechtungen Hamburgs mit dem deutschen und europäischen Kolonialismus vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.
Die App wird durch eine leicht verständliche und intuitive Steuerung von Smartphone-Besitzer:innen jedes Alters verwendbar sein. Ziel ist es, durch die Veröffentlichung der App einen niedrigschwelligen und anwendungsbezogenen Zugang zum Thema der historischen Aufarbeitung des Kolonialismus und seines Erbes in Hamburg zu ermöglichen. Eine Veröffentlichung der App ist für Anfang 2023 geplant.
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Kim Todzi M.A., Globalgeschichte
Laufzeit: seit 2022
Weitere Informationen: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/app-koloniales-erbe/