Bachelor-Studiengänge
Unsere Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts bestehen in der Regel aus einem wissenschaftlichem Hauptfach, einem frei wählbaren wissenschaftlichem Nebenfach sowie dem Optionalbereich, der der selbstständigen Schwerpunktsetzung im Fach, der Vervollständigung der fachspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der individuellen Profilbildung dient. Die Themen und Inhalte der im Optionalbereich wählbaren Module hängen vom jeweiligen Hauptfach ab (Fachspezifischer Wahlbereich). Zusätzlich besteht über das Studium Generale die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Fächerspektrum der Fakultät zu belegen und den Blick über den Tellerrand der jeweils gewählten Hauptfach-Nebenfach-Kombination hinaus zu erweitern. Die Evangelische Theologie hingegen wird wahlweise mit den Abschlüssen Diplom, Magister oder kirchliches Examen studiert.
Die Regelstudienzeit unserer Studiengänge beträgt in den meisten Fällen sechs Semester. Bei der Wahl eines sprachlehrintensiven Haupt- oder Nebenfachs verlängert sich die Regelstudienzeit um je ein Semester. Die verlängerte Regelstudienzeit gibt unseren Studierenden die Möglichkeit, die für das wissenschaftliche Studium erforderliche Fremdsprachkompetenz an der Fakultät zu erwerben. Bei unseren internationalen Bachelorstudiengängen mit integriertem Auslandssemester in der Zielregion (Asien-Afrika-Institut) beträgt die Regelstudienzeit grundsätzlich acht Semester.
Mit wenigen Ausnahmen können fast alle Haupt- und Nebenfachstudiengänge unserer Fakultät auch im Modus des Teilzeitstudiums absolviert werden.