100 Jahre Studierendenwerk HamburgSocial Student Award 2022Auszeichnung für soziales Engagement von Studierenden
4. Mai 2022, von Zsuzsa Becker

Foto: Studierendenwerk Hamburg
Zu seinem 100. Geburtstag zeichnet das Studierendenwerk Hamburger Studierende für ihr besonderes soziales Engagement aus. Bewirb Dich jetzt mit Deinem Projekt bis zum 31. Mai 2022!
Vor 100 Jahren war der damalige Hamburger Studentenhilfe e.V. auf das ehrenamtliche Engagement Studierender angewiesen. Bis heute bringen sich Studierende ein. Ehrenamtliches Engagement ist essentiell, um Lücken in der Gesellschaft zu schließen, und dabei so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Mit dem Social Student Award zeichnet das Studierendenwerk Hamburger Studierende für ihr soziales Engagement aus. Soziales Engagement meint beispielsweise die selbstlose Unterstützung von Menschen in Not oder die Unterstützung zur Teilhabe an unserem gesellschaftlichen Leben, insbesondere zur Teilhabe am Bildungssystem.
Du engagierst Dich? Du leistet neben Deinem Studium einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft? Du möchtest auf dein Projekt aufmerksam machen? Dann sende Deine Bewerbung bis zum 31. Mai 2022 an mitmachen"AT"stwhh.de!
Im Fokus dieses Wettbewerbs stehen Projekte aus den folgenden Bereichen:
- Bildungs- und Lernangebote
- Humanitäre Hilfen, insb. Flüchtlingshilfe
- Menschenrechte
- Prävention/Verarbeitung sexualisierter/rassistische Gewalt bzw. Psychische Gesundheit, z.B. Seelsorge
- Kinder- und Altenbetreuung
- Karitative Einrichtungen
Das soziale Engagement sollte dabei über eine Nachbarschaftshilfe oder ein freundliches Miteinander hinausgehen. Dies bedeutet eine systematische und dauerhafte Unterstützung unter Einsatz eines entsprechenden Anteils der zeitlichen und persönlichen Ressourcen in einen in der Regel gemeinnützigen und förderungsfähigen Zusammenhang, z.B. anerkannte Vereine. Dauerhaftes privates Engagement, z.B. Schüler- oder Flüchtlingshilfe, kann bei entsprechendem Nachweis ebenfalls gewürdigt werden. Soziales Engagement schließt politisches oder parteipolitisches Engagement nicht ein.
Die ersten drei Plätze sind mit Preisgeldern dotiert. Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk Hamburg eine Plattform, auf der die eingereichten Projekte vorgestellt werden, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu generieren. Die finale Auswahl der Gewinner:innen wird von einer sechsköpfigen Fachjury getroffen. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt im Rahmen einer Vergabefeier im Juli 2022.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren findest Du auf der Webseite des Studierendenwerks Hamburg.