"Gib Hass keine Chance": Poetry-Slam von Studierenden als Buch erschienen
16. Dezember 2022, von Zsuzsa Becker

Foto: Springer
Gedanken werden zu Sprache und aus Sprache wird Mut zur Zivilcourage. Für Demokratie und Gleichberechtigung, gegen Rassismus und Rechtsextremismus sind die Studierenden eines Projektseminars im Wintersemester 2018/19 auf die Bühne gegangen. Nun sind die Texte der Slam-Poet:innen als eBook erschienen.
Rassismuskritisches ziviles Engagement durch Poesie zu üben, war der Grundgedanke des Lehrprojekts "Poetry Slam gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Engagement durch Performanz", das Cornelia Springer im Rahmen des Projekts "Engagementförderung durch universitäre Lehre (EngföLe)" im Wintersemester 2018/19 mit einer Gruppe Studierender durchgeführt hat. Am Ende des Semesters stand ein Teil der Gruppe in der St. Pauli Kirche auf der Bühne und trug seine Texte vor einem großen Publikum vor.
Alle Texte der Slam-Poet:innen des Lehrprojekts sind als Audio aufgezeichnet und in Form eines Podcasts veröffentlicht worden. Nun sind die gesammelten Texte unter dem Titel "GIB HASS KEINE CHANCE. Poetry Slam gegen Rassismus und Rechtsextremismus" beim Lektora-Verlag erschienen.