Rundschreiben des Dekans und der Prodekanin für Studium und LehreBeginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2020/21
28. Oktober 2020, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Ohme
Der Dekan, Prof. Dr. Oliver Huck, und die Prodekanin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Silke Segler-Meßner, informieren die Fakultät in einem Rundschreiben über den Start der Vorlesungszeit im Wintersemester 2020/21.
Von den rund 1.000 Lehrveranstaltungen, die die Fakultät im kommenden Semester insgesamt anbietet, werden rund 100 Kurse gemäß den einschlägigen Bestimmungen der 8. Dienstanweisung des Präsidenten (PDF) im Präsenzmodus stattfinden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, um Sprachlehrveranstaltungen und um einzelne Veranstaltungen apparativ-experimenteller Studienbereiche, bei denen die gemeinsame Präsenz von Lehrenden und Studierenden in einem Raum unerlässlich ist. Auch die Vizepräsidentin Rupp hat in einem Schreiben vom 23.10.2020 (PDF) ausführlich über die geltenden Regelungen zur Gewährleistung eines sicheren Präsenzlehrbetriebs unterrichtet. Die wichtigsten fakultätsspezifischen Regularien finden Sie hier (PDF). Alle übrigen Lehrveranstaltungen werden wie im vergangenen Sommersemester online bzw. digital angeboten.
Allen Kolleginnen und Kollegen, die an der Vorbereitung dieses hybriden Semesters mit Präsenz- und Onlineformaten mitgewirkt haben, möchte das Dekanat an dieser Stelle sehr herzlich danken. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit und hoffen sehr, dass die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus im kommenden Jahr erfolgreich eingedämmt werden kann und wir dann möglichst rasch wieder zu einem Lehrbetrieb in Präsenz zurückkehren können.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die UHH finden Sie in den tagesaktuellen FAQs.