Vielfalt und Verschiedenheit durch Geisteswissenschaften. Ringvorlesung der Arbeitsstelle Studium und Beruf
25. Februar 2016, von Barbara Scharf-Bluhm
Im Sommersemester 2016 veranstaltet die Arbeitsstelle Studium und Beruf unter Beteiligung aller Fachbereiche der Fakultät eine Ringvorlesung zu einem - in Zeiten von Migration und Globalisierung - gesellschaftlich höchst relevanten Thema. Ziel der Vorlesung ist es aufzuzeigen, wie die verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen mit ihren unterschiedlichen Methoden und Blickwinkeln verbindende Brücken zwischen Kulturen und Weltanschauungen schlagen können. Fachvertreter/-innen aus Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Theologie, Kulturwissenschaften und weiteren Fächern vermitteln Zugänge zu ihren spezifischen Sichtweisen auf Vielfalt und Verschiedenheit. Das ausführliche Programm finden Sie hier.