Fördermittel für innovative Formate im Lehramt
17. März 2016, von Victoria Romano
Das Anfang 2016 von den Fakultäten EW, MIN und GW gegründete Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung stellt erstmals umfangreiche Mittel für innovative Lehr-/Lernformate in der Lehrerbildung zur Verfügung. Bis zum 30. April 2016 können Lehrende der beteiligten Fakultäten Förderanträge für Projekte einreichen, die im WiSe 16/17 starten sollen. Antragsberechtigt sind alle Lehrenden der Fakultät, die sich an der Lehrerbildung beteiligen. Gefördert werden konkrete Vorhaben zur Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr-/ Lernformate in den Lehramtsteilstudiengängen in einer Höhe von bis zu je 40.000 Euro. Konzeptionell sollen sich die Projekte auf die Schwerpunkte „Förderung der Kooperation zwischen Fächern und Fachdidaktiken“, „Berücksichtigung von sprachlich-kultureller Heterogenität“, „Umsetzung von Inklusion“ oder „Gestaltung phasenübergreifender Kooperationen“ des Projekts „ProfaLe“ beziehen.
Das Studiendekanat unterstützt interessierte Wissenschaftler/-innen bei der Vorbereitung eines entsprechenden Antrags und berät auf Wunsch auch bei der Konzeptionierung von Vorhaben. Wenden Sie sich hierfür an Cornelia Springer, M.A. (cornelia.springer"AT"uni-hamburg.de; -4046).