OpenOlat-Workshops für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene am 22. & 23. Mai 2024
19. April 2024, von DL-Büro GW

Foto: Krasser/DL-Büro GW
Ihr Büro für Digitalität in der Lehre lädt Sie als interessierte Lehrende je nach Bedarf zu zwei OpenOlat-Workshops ein. An beiden Terminen erwartet Sie eine Mischung aus Inputs und Arbeitsphasen, in denen Sie das Gelernte mit Unterstützung des DL-Büro-Teams anwenden können.
- Sie interessieren sich dafür, OpenOlat in Ihrer Lehre einzusetzen, und möchten einen Überblick über die grundlegenden Funktionen und didaktische Nutzungsmöglichkeiten in Ihren Lehrszenarien bekommen? Hierfür bieten wir einen Workshop „Grundlagen“ (online per Zoom) an. Dieser Workshop richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
- Sie nutzen OpenOlat bereits und verfügen über erste Grundkenntnisse? Nun möchten weitere Funktionen kennenlernen oder Ihre didaktischen Ideen in der digitalen Lernumgebung realisieren und haben spezifische Fragen? Dann sind Sie in unserem Workshop „Vertiefung“ (in Präsenz) genau richtig. Es wird sowohl vorstrukturierte Inhalte als auch eine offene „OpenOlat-Werkstatt“ geben, in der Sie das Erlernte selbst anwenden und direkt Feedback von uns erhalten können. Schwerpunkte können Gruppen- und Projektarbeiten sowie Prüfungs- und Studienleistungen sein. Bei der Anmeldung teilen Sie einfach Ihre Themenwünsche mit, an denen wir dann die Workshopinhalte ausrichten.
Wann und wo?
1. Workshop „Grundlagen“: MI 22.05.2024, 10:00–12:00 Uhr, online per Zoom
2. Workshop „Vertiefung“: DO 23.05.2024, 10:00-13:00 Uhr, VMP 6 (Philturm), der genaue Raum wird noch bekannt gegeben
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle Lehrenden und Tutor:innen der Fakultät für Geisteswissenschaften. Teilnahme von Lehrenden und Tutor:innen anderer Fakultäten auf Anfrage willkommen.
Zum Programm und zur Anmeldung