Offene Werkstatt: Lernen Sie das neue OpenOLAT kennen!
15. September 2017, von eBüroGW-Team
Wann: Do, 28.09.2017, 10:00 Uhr, bis 12:00
Wo: Fachbereich Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg, Raum A 514 (Aufgang A)
In den Kalender übertragen (iCal)
OLAT, die Lernplattform der Universität Hamburg, wird in Kürze abgelöst. Ab dem 06.09.2017 stellt das RRZ die Nachfolgerin OpenOLAT zur Verfügung.
Beide Plattformen unterscheiden sich erheblich. Bisherige OLAT-Angebote, die auch zukünftig zugänglich sein sollen, sind auf die neue Plattform zu migrieren - was weitgehend manuell erfolgen muss.
Zu diesem Zweck bleibt das bisherige OLAT zwar für eine Übergangszeit parallel bestehen. Nach dem aktuellen Stand der Planung können Lehrende das alte OLAT aber schon im Sommersemester 2018 nicht mehr in Lehrveranstaltungen einsetzen.
Das DLL-Netzwerk mit den DLL- bzw. eLearning-Büros der Fakultäten lädt daher alle bisherigen (sowie ebenfalls angehende) OLAT-Nutzer/innen ein, das neue OpenOLAT gemeinsam kennenzulernen.
- Wie bekomme ich meinen Kurs am einfachsten auf die neue Plattform?
- Wieviel Arbeit kommt auf mich zu und gibt es Unterstützung?
- Wie lassen sich meine Anforderungen auf der neuen Plattform umsetzen?
- Diese offene Werkstatt soll der gemeinsamen Orientierung und dem Austausch dienen. Außerdem besteht an den Rechnern vor Ort die Gelegenheit, gleich mit dem Umstieg auf OpenOLAT zu beginnen.
Die Einladung richtet sich an OLAT-Nutzer/innen aller Fakultäten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail an heiko.witt"AT"wiso.uni-hamburg.de an und nennen Sie uns dabei Ihre B-Kennung, damit wir sicherstellen können, dass Sie sich an einem Rechner einloggen können.
Kontakt
eLearning-Büro der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Dr. Heiko Witt
Tel: +49 40 42838-3030