Aktuelles aus der Fakultät (2021)14. Dezember 2021|CampusWann Bibliotheken und Mensen geschlossen habenFoto: UHH/HansenÜber die Feiertage und den Jahreswechsel werden viele Bibliotheken, Mensen und Cafés ihre Türen schließen. Im Folgenden ist eine Übersicht über die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Dezember 2021|Interview„Literatur macht die Menschen besser“Foto: PrivatDer DAAD-Preis geht in diesem Jahr an Natali Antidze-Knaus, die Osteuropastudien im Master am Institut für Slavistik studiert. Die Auszeichnung wird...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Dezember 2021|FakultätNeue Professorin für Japanologie: Prof. Dr. Eike GroßmannFoto: UHHSeit dem 01.12.2021 hat Frau Prof. Dr. Eike Grossmann eine Professur für Japanologie mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte inne.1. Dezember 2021|BetriebErreichbarkeit des Dekanatsbüros ab Dezember 2021Foto: UHH/LutschAb dem 1. Dezember 2021 ist das Dekanatsbüro nur noch montags bis donnerstags besetzt. Sie erreichen die Kolleginnen telefonisch und per E-Mail unter...1. Dezember 2021|FakultätNeuer Professor für Historische Musikwissenschaft: Prof. Dr. Matteo NanniFoto: UHHSeit dem 01.12.2021 hat Prof. Dr. Matteo Nanni eine Professur für Historische Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musik des 20. und 21. Jahrhunderts...30. November 2021|InterviewProf. Dr. Matteo Nanni verstärkt die GeisteswissenschaftenFoto: PrivatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. November 2021|InternationalesIm Ausland studieren, ohne zu verreisen: Das virtuelle Mobilitätsprogramm eMobi@Dg²Foto: UHH/LutschSeit Januar 2021 haben Studierende der Universität Hamburg die Gelegenheit, vom heimischen Schreibtisch aus einen oder mehrere Kurse auf Französisch...Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW Studium & Lehre9. November 2021|VeranstaltungDGS-Korpus-Projekt stellt Medienstation im Berliner Humboldt Forum ausFoto: DGS-Korpus-ProjektEine Ausstellung des DGS-Korpus-Projekts, ein Langzeitvorhaben zur Dokumentation und Erforschung der Deutschen Gebärdensprache (DGS), ist seit einiger...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. November 2021|ForschungDabeiRat des Projekts „SocialMediaHistory“ nimmt Arbeit aufFoto: „SocialMediaHistory“22 Menschen zwischen 17 und 60 Jahren mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, Interessen und Erfahrungen bilden den DabeiRat des Projekts...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. November 2021|ForschungRund fünf Millionen Euro für geisteswissenschaftliche ForschungFoto: Markus BuckDer Europäische Forschungsrat fördert in den kommende fünf Jahren zwei Projekte aus den Geisteswissenschaften der Universität Hamburg mit insgesamt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. Oktober 2021|Interview„Es wurde lange nicht mehr so viel getrauert wie heute“Foto: UHH/FischerHalloween, Allerheiligen und Allerseelen: Von jeher gedenken Menschen Ende Oktober, Anfang November der Anderswelt und der Toten. Sterbeforscher Prof...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Oktober 2021|ForschungForschende untersuchen das Zusammenspiel von Medien in der Frühen NeuzeitFoto: UHH/LutschIn der geistlichen Musik, in der bildenden Kunst, im Schauspiel sowie in Gottesdienst und Meditation wirkten in der Frühen Neuzeit unterschiedliche...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Oktober 2021|ForschungDFG bewilligt Forschungsgruppe "Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit"Foto: Johann Anselm SteigerDie Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte jüngst den Antrag auf Einrichtung der Forschungsgruppe 5138 "Geistliche Intermedialität in der Frühen...1. Oktober 2021|FakultätNeuer Professor für Islamwissenschaft: Prof. Dr. Konrad HirschlerFoto: UHHSeit dem 01.10.2021 hat Prof. Dr. Konrad Hirschler eine Professur für Islamwissenschaft inne.14. September 2021|Forschung„Ich möchte Menschen für ihre kulturelle Identität begeistern!“Foto: UHH/AndraschkoDer Archäologe Dr. Frank Andraschko bildet in Jordanien Menschen aus, die aus Syrien geflüchtet sind. Gemeinsam mit Einheimischen lernen sie, eine...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. September 2021|FakultätNeuer Professor für Germanistik: Prof. Dr. Marcus TwellmannFoto: UHHSeit dem 01.09.2021 hat Prof. Dr. Marcus Twellmann eine Professur für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Literatur- und Kulturtheorie inne.1. September 2021|FakultätNeuer Juniorprofessor für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie: Tobias MörtzFoto: UHHSeit dem 01.09.2021 hat Tobias Mörtz eine Juniorprofessur mit Tenure Track für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie inne.27. August 2021|ForschungForschungsergebnisse im MuseumFoto: Stiftung Hanseatisches WirtschaftsarchivEine Ausstellung präsentiert erste Ergebnisse des Forschungsverbundes „Kolorierte Landkarten“. Der Verbund wurde von 2018 bis Mitte 2021 vom...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. August 2021|Forschung„Junge Leute, die an eine bessere Zukunft ihres Landes glaubten“Foto: UHH/NaueIslamwissenschaftler der Universität Hamburg sind in den vergangenen Jahren wiederholt in Afghanistan gewesen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. August 2021|ForschungMitmachen bei der Geschichtsforschung in den sozialen MedienFoto: „SocialMediaHistory“Das Forschungsprojekt „SocialMediaHistory“ sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zusammen mit dem Projektteam die Darstellung von Geschichte und...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätMehr Artikel