Aktuelles aus der Fakultät (2017)21. November 2017|Studium und LehreInnovationsfonds Studium und Lehre: Neue Ausschreibungsrunde eingeläutetZum Sommersemester 2018 stellt das Dekanat im Innovationsfonds Studium und Lehre wieder Mittel bereit, um innovative und erfolgsversprechende...8. November 2017|ForschungArchäologische Ausgrabung des Protestcamps „Freie Republik Wendland“Im Rahmen seines zweijährigen Promotionsstipendiums der Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg untersucht...11. Oktober 2017|VeranstaltungSemestereröffnung und NeuberufenenempfangAm 01. November 2017 ab 16 Uhr c.t. (Hörsaal Ü35 - C) eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die neuberufenen...5. Oktober 2017|VeranstaltungNon-Stop-Präsentation des „Lexikons verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“Mehr als 5400 Biografien sind bisher gesammelt worden im „Lexikon verfolgter Mehr als 5400 Biografien sind bisher gesammelt worden im „Lexikon...29. September 2017|ForschungFakultät erreicht wichtiges Etappenziel im ExzellenzwettbewerbFür vier Clusterinitiativen der Universität Hamburg geht der Wettbewerb um die Förderung durch die „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“...21. September 2017|Studium und LehreMensa und Café Überseering nehmen Betrieb aufRechtzeitig zum Beginn der Orientierungswoche an der UHH werden ab Montag, dem 09.10.2017, Mensa und Café Überseering in Betrieb genommen. Die Mensa...20. September 2017|Studium und LehreStudium Generale: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis jetzt als DownloadDer reflektierte Zugang zu Wissenskulturen und die kritische Selbstreflexion sind wichtige Ziele eines geisteswissenschaftlichen Studiums - daher...4. September 2017|Studium und LehreTheaterprojekt „Geschichte & Theater“Im Wintersemester 2017/18 bietet Public History Hamburg (Fachbereich Geschichte) im Studium Generale ein Projektseminar zur Geschichte der...24. Juli 2017|Studium und LehreInnovationsfonds Studium und Lehre: Fakultät fördert fünf innovative LehrprojekteDas Dekanat hat auf Vorschlag einer paritätisch besetzten Auswahlkommission über die Bewilligung von Fördermitteln für innovative Lehrprojekte...6. Juli 2017|Studium und LehreSenatorin verleiht Thorsten Logge den Hamburger LehrpreisAm 27. Juni 2017 ist Prof. Dr. Thorsten Logge, Juniorprofessor für Public History (Fachbereich Geschichte) mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet...29. Mai 2017|Forschung„Innovative Training Networks”: Neues Projekt am Institut für Volkskunde/KulturanthropologieJunge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unterstützen, Innovationen fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit...1. Mai 2017|VerwaltungDekanatsbüroAb Mai 2017 ist das Dekanatsbüro mit Zsuzsa Becker und Aleksandra Ostrowska (jeweils in Teilzeit) wieder voll besetzt. Studierende Angestellte ist...20. April 2017|Studium und LehreInnovationsfonds Studium und Lehre: Neue Ausschreibungsrunde eingeläutetZum kommenden Wintersemester 2017/18 stellt das Dekanat erneut finanzielle Ressourcen bereit, um innovative Lehr-/Lernprojekte in den Studiengängen...22. Februar 2017|VeranstaltungSemestereröffnung und NeuberufenenempfangAm 19. April 2017 ab 16 Uhr c.t. (Raum 221, ESA 1, Westflügel) eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die...17. Januar 2017|Forschung1,1 Millionen Euro für neue Emmy Noether-Gruppe am Institut für Jüdische Philosophie und ReligionDr. Patrick Benjamin Koch vom Institut für Jüdische Philosophie und Religion der Universität Hamburg ist in das Emmy Noether-Programm der Deutschen...