Events, workshops and guest lectures
Researchers from the Faculty of Humanities and the UHH regularly organize events in the field of data and digital literacy, also in cooperation with other universities or research institutions as well as with the Department of Digital Research Services of the SUB. The latter regularly offers a Digital Humanities consultation hour for students and researchers, which takes place online on the first Monday of every month.
Below you will find an overview of upcoming and past workshops, conferences and events on digital humanities topics in the Faculty of Humanities and beyond:
Veranstaltungen
2025
17.06.2025, 12–14 Uhr c.t. |
Gastvortrag von Dr. Svenja Guhr (TU Darmstadt): »Weil ich Dich liebe!« schrie sie ihn gellend an. Figurengeräusche bei T. Fontane und G. Reuter – eine Fallstudie im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
05.06.2025, 14–16 Uhr s.t. |
Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher (UHH): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
21.05.2025, 16–18 Uhr c.t. |
KI, wie geht das? Prompt-a-thon zum Einsatz generativer KI in Forschung und Lehre im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
29.04.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Gastvortrag von Melanie Andresen (Language Data Engineer bei DeepL): Ethische Fragen der automatischen Sprachverarbeitung und -generierung im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
24.04.2025, 16–18 Uhr s.t. |
Frei-Raum KI und Didaktik mit Mareike Bartels und Angela Sommer: Austausch, offene Fragen, lautes Denken und Experimentieren mit neuen Technologien – vor dem Hintergrund und zum Nutzen didaktischer Entscheidungen im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
02.04.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Hamburg-Leeds Lecture Series 2025
Moderatorin: Julia Nantke (University of Hamburg) |
03.03.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Hamburg-Leeds Lecture Series 2025
Moderator: Dibyadyuti Roy (University of Leeds) |
26.02.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Hamburg-Leeds Lecture Series 2025
Moderator: Dibyadyuti Roy (University of Leeds) |
19.02.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Gertraud Koch (UHH): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
22.01.2025, 10–18 Uhr |
"Day of OCR": Vorträge und Hands-On-Workshops rund um das Thema automatisierte Transkription von Handschriften und alten Drucken, u.a.
|
08.01.2025, 16–18 Uhr c.t. |
Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Julia Nantke und Marie Flüh (UHH): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
2024
11.12.2024 |
Hands-On-Workshop mit Dr. Jonas Müller-Laackman (SUB): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
27.11.2024 |
KI, wie geht das? Prompt‐a‐thon zu generativer KI in Forschung und Lehre im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
13.11.2024 |
Hands‐On‐Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz‐Rohrbacher (UHH): "Fremdsprache leicht erklärt mithilfe von Sketch Engine" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
29.10.2024 |
"Frei-Raum KI und Didaktik" des HUL: Austausch, offene Fragen, lautes Denken und Experimentieren mit neuen Technologien – vor dem Hintergrund und zum Nutzen didaktischer Entscheidungen im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
ab 17.10.2024 |
Ringvorlesung "Digital Humanities: Grundlagen, Methoden und Reflexion in interdisziplinärer Perspektive" in Hörsaal Phil F, VMP6 |
10.07.2024 |
Vortrag von Prof. Dr. Dustin Breitenwischer, technisches Korreferat von Dr. Seid Muhie Yimam und Dr. Martin Semmann (HCDS): "African American Autobiography – A Digital Database" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
03.07.2024 16–19 Uhr |
Transferveranstaltung "KI zum Anfassen – (wie) geht das?" von Prof. Dr. Heike Zinsmeister, Prof. Dr. Julia Nantke und Prof. Dr. Ralf Möller im Jupiter Kreativkaufhaus, 5. OG, Mönckebergstr. 2–4, 20095 Hamburg |
19.06.2024, 16–18 Uhr c.t. |
Hands-on-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher und Prof. Dr. Heike Zinsmeister (UHH): "KI und Übersetzung" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
12.06.2024, 14–16 Uhr c.t. |
Hands-on-Workshop mit Marie-Louise Bartsch (UHH): "Digitale Kommunikation als Untersuchungsgegenstand: Anwendungspotentiale der Mobile Communication Databasis 2 (MoCoDa2) in der Hochschullehre" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
05.06.2024 16–18 Uhr c.t. |
KI, wie geht das? Prompt-a-thon zu generativer KI in Forschung und Lehre im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
16.05.2024, 16–18 Uhr c.t. |
Hands-on-Workshop mit Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos (UHH): "Erhebung und Analyse von Social Media-Kommentaren" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
23.04.2024, 16–18:30 Uhr |
Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher (UHH): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
17.04.2024 16–18 Uhr c.t. |
KI, wie geht das? Prompt-a-thon zu generativer KI in Forschung und Lehre im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
24.01.2024, 16–18 Uhr c.t. |
Gastvortrag von Joachim Scharloth (Waseda Universität Tokyo): "Ludologische Perspektiven auf die Analyse von Social Media" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
17.01.2024, 16–18:30 Uhr c.t. |
Hands-On-Workshop mit Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher (UHH): im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
15.01.2024, |
Workshop mit Sabine de Günther (FH Potsdam): "Explorative Visualisierungen von Kulturgut: Einführung und Hands-on" im Bücherturm der SUB, VMP 3, 17. Stock |
12.01.2024, 13 Uhr |
Coffee-Lecture mit Jan Horstmann (Universität Münster): "Produktive Reibungsflächen: Geisteswissenschaften und Datenvisualisierung" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
10.01.2024, 16–18:30 Uhr c.t. |
Hands-On-Workshop mit Heike Zinsmeister (UHH): "Ein Zugang zu vielen Korpora: Die Schnittstelle ANNIS" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
2023
05.12.2023, 8:30–11:30 Uhr |
Hands-On-Workshop mit Thomas Weber, Jasmin Kermanchi (UHH): "Interaktive, multimediale Medienangebote als Quellen nutzen: Dokumentieren – Analysieren – Publizieren" im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
30.11.2023, 14–16 Uhr |
Eröffnung des Digital Humanities Lab@Philturm im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
30.11.2023, 12–14 Uhr |
Gastvortrag von Simone Winko, Merten Kröncke (Universität Göttingen), Fotis Jannidis, Leonard Konle (Universität Würzburg): "Wie misst man literarischen Wandel? Digitale Analysen der Lyrik des Realismus und der Frühen Moderne" im Philturm, VMP6, Hörsaal B |
15.11.2023, 16–18.30 Uhr |
3. Prompt-a-thon für die Geisteswissenschaften: wissenschaftlich Arbeiten und Lehren mit ChatGPT (Anmeldung unter digitale.gw"AT"uni-hamburg.de) im Digital Humanities Lab@Philturm, VMP6, Raum C2003 |
13.11.2023, |
Hands-On-Workshop mit Florian Langhanki (Universität Würzburg): "OCR4all – Open-Source Texterkennung (vor-)moderner Drucke und Handschriften" (Anmeldung unter forschungsdienste"AT"sub.uni-hamburg.de) in der SUB, VMP3 |
08.11.2023, |
Gastvortrag von Christian Reul (Universität Würzburg): "OCR4all - Open-Source Texterkennung von der Massenprozessierung von Drucken bis zur hochqualitativen Transkription von Handschriften" (online) |
03.05.2023 & 07.06.2023 | Prompt-a-thon für die Geisteswissenschaften: wissenschaftlich Arbeiten und Lehren mit ChatGPT (Anmeldung unter digitale.gw"AT"uni-hamburg.de, beide Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden) |
28.06.2023 | Gastvortrag von Dr. Sebastian Schirrmeister: "'Wandering Artefacts' oder: Was tun mit 700.000 Digitalisaten aus Jerusalem?" mit Respondenz aus technischer Sicht von Jonas Müller-Laackmann (SUB) |
25.01.2023 | Gastvortrag von Prof. Dr. Benjamin Raue (Universität Trier): "Kulturgutdigitalisierung und Urheberrecht" |
2022
16.11.2022 | Prof. Dr. Kristin Bührig: Projektvorstellung "Korpusheuristiken: Fragen und Einsichten" |
29.06.2022 | Prof. Dr. Gertraud Koch, Roman Knipping-Sorokin: Projektvorstellung "Digitales Propädeutikum" & Dr. Stefan Thiemann: Forschungsdatenmanagement an der UHH |
04.05.2022 | Prof. Dr. Robert Fuchs: Projektvorstellung "COVID-19 in German and British public discourse" |
16.02.2022 | Prof. Dr. Chris Biemann: Vorstellung des House of Computing and Data Science (HCDS) |
26.01.2022 | Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw: Vorstellung des Digital Data Literacy and Teaching Lab (DDLitLab) |
2021
18.12.2021 | Prof. Dr. Julia Nantke: Projektentwurf "Walter Kempowskis Ortslinien: Digitale Erschließung" mit Respondenz aus technischer Sicht von Prof. Dr. Frank Steinicke |
22.09.2021 | Prof. Dr. Thomas Weber: Projektvorstellung "Interaktive, multimediale Onlinekurse für den flipped classroom" |
07.07.2021 | David Maus: Vorstellung der digitalen Dienste der SUB Hamburg |
19.05.2021 | CDO Dr. Sebastian Gerling: Vorstellung der Digitalisierungsstrategie der UHH |
18.03.2021 | Prof. Dr. Iris Wenderholm & Dr. Christina Kuhli: Projektentwurf „Sprache – Bild – Raum. Angewandte Emblematik in der visuellen Kultur Norddeutschlands, Südschwedens und Dänemarks vom 16. bis 18. Jahrhundert“ Respondenz aus technischer Sicht von David Maus (SUB) |
03.02.2021 | Eröffnung des CDL-DH mit öffentlicher Keynote von Prof. Dr. Stuart Dunn (King’s College London): "Digital Art History" |