Study and examination achievements
Digital study and examination achievements can be coordinated via OpenOlat, AGORA or MS Teams. We present to you here:
- first, the current legal framework for so-called “electronic” examinations (as of January 2022),
- then provide you with information on the exam alternative “Take-Home-Exam” (THE),
- then give you information on the collection of study achievements in AGORA, OpenOlat and MS Teams
- and conclude with a small collection of tips on the topic.
Digitale Prüfungen und Take-Home-Exams (THE)
Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für Digitale Prüfungen:
Ende 2021 wurden vom Fakultätsrat Änderungssatzungen zu den Prüfungsordnungen beschlossen. Mit diesen besteht nun eine sichere Rechtsgrundlage für die Abnahme von sog. „elektronischen Prüfungen“ sowie für die Durchführung anderer Prüfungsarten über Datenfernnetz (Online-Prüfungen). Hintergrund für diese Anpassung war eine diesbezügliche Änderung des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) vom 17.06.2021.
Die Amtlichen Bekanntmachungen mit den Änderungen der Prüfungsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften für Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) wurden regulär auf der Homepage des CampusCenters veröffentlicht. Wegen der Relevanz für die digital unterstützte Lehre stellen wir diese zudem hier direkt bereit:
-
Änderung der Prüfungsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften für Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) vom 3. Juli 2013, zuletzt geändert am 21. April 2021. Vom 17. November 2021 (PDF, Download).
-
Änderung der Prüfungsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften für Studiengänge mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) vom 6. Mai 2015, zuletzt geändert am 21. April 2021. Vom 17. November 2021 (PDF, Download).
Klausuralternative „Take-Home-Exam“ (THE):
In den letzten Semestern hat sich in vielen Szenarios eine Alternativform zu Präsenzklausuen, das sogenannte „Take-Home-Exam“ (THE), bewährt aufgrund ihrer vielfältigen Durchführungsvarianten. Nachstehend haben wir hierzu Infos, Manuals und Vorlagen zusammengestellt:
- Allgemeine Informationen zu „Take-Home-Exams“ (THE) im ePortal des eNetzwerks an der UHH.
- Manual zur Durchführung eines THE auf AGORA.
- Manual zur Durchführung eines THE in OpenOlat.
- Für Lehrende, die mittels OpenOlat ein THE durchführen möchten, steht zudem eine vorkonfigurierte Kursvorlage auf der Website von OpenOlat bereit. Sie ist über das gleichnamige Verzeichnis im OpenOLAT-Katalog oder den vorherig markierten Link zugänglich.
- Darüber hinaus steht Ihnen eine kommentierte Lernpfad-Kursvorlage in OpenOlat zur Verfügung.
(7.1.2022 sl)
Tips
- Weigh up: Weigh up the advantages and disadvantages of the different systems before starting the course. In OpenOlat, for example, the examination course can be synchronised with the STiNE list of participants - i.e. all participants are automatically enrolled in the course if they are on the STiNE list. This advantage does not currently exist in AGORA. However, due to its flat hierarchical structure, AGORA allows an easy entry and offers you a simple solution with the “person room” function.
- Unify: Use one and the same system for your course and the exam to avoid confronting students with technical uncertainties on the home stretch.
- Name it: It is always helpful to demand a sensible and uniform naming of the files in order to be able to quickly list and assign the submitted performances. It is therefore best to specify a naming standard in the assignment, e.g. “AssignmentX-Name-FirstName-MatriculationNumber”. This way you avoid a flood of files with titles that are not very meaningful, such as “Test.docx” “Einfuehrung.ppt” and the like.
- Delegate: For example, let the students take care of the creation of protected channels in MS Teams. This way you minimise your own workload. However, bear in mind that students have different levels of familiarity with the systems. Therefore, introduce the chosen platform in the course and show an example of the procedure you want to use.