Drei neue Hands-on-Workshops für Lehrende im Wintersemester 2023/24Workshops am 5. Dezember 2023, 10. und 17. Januar 2024
23. November 2023, von Zsuzsa Becker
Foto: UHH/Esfandiari
Auch im Wintersemester 2023/34 bieten wir wieder drei neue Hands-on-Workshops zum Einsatz digitaler Verfahren in der Hochschullehre für Lehrende der Fakultät im Rahmen der Digitalstrategie GW an.
- Interaktive, multimediale Medienangebote als Quellen nutzen: Dokumentieren - Analysieren - Publizieren
(05.12.2023, 8:30–11:30 Uhr im DH-Lab der Bibliothek im Philturm (C2003), Jasmin Kermanchi & Thomas Weber, Institut für Medien und Kommunikation, Anmeldungen bitte per Mail an jasmin.kermanchi"AT"uni-hamburg.de)
Der Workshop übt mit den Teilnehmer:innen einige grundlegende Fähigkeiten und Methoden (wie Screencasts) zur Datensicherung interaktiver, multimedialer (visueller, auditiver, textueller, audiovisueller Bildschirminhalte), online zur Verfügung stehender Medienangebote, erläutert deren Nutzung als Datenquellen für die Analyse, und erprobt abschließend einige Publikationsformate, wobei auch auf rechtliche Aspekte eingegangen wird. Neben dem Üben mit einschlägigen Software-Anwendungen wird insbesondere auch auf Wege zum eigenständigen Lösen von auftretenden Problemen hingewiesen (z.B. die Nutzung von Tutorials).
Die Teilnehmer:innen sollten möglichst ein eigenes, internetfähiges Notebook/Laptop (empfohlen) oder (notfalls) ein iPad/Tablet, sowie zusätzlich ein Smartphone mitbringen (es wird Software-Empfehlungen zum Download geben sowie zur Online-Bearbeitung). Beispiele zur Erläuterung und für die Übungen werden zwar vorbereitet, aber wer will, kann auch gerne eigene Beispiele in die Diskussion einbringen. - Ein Zugang zu vielen Korpora: Die Schnittstelle ANNIS
(10.01.2024, 16–18:30 Uhr c.t. im DH-Lab der Bibliothek im Philturm (C2003), Heike Zinsmeister, Institut für Germanistik, Anmeldungen bitte per Mail an digitale.gw"AT"uni-hamburg.de (Stichwort: ANNIS))ANNIS hat sich als wichtiges Werkzeug zur Analyse und Visualisierung linguistischer Daten etabliert. Es wird als Online-Schnittstelle von vielen Projekten angeboten, z.B. Deutsch Diachron Digital, Merlin, LeiKo, WhatsUp Switzerland. Der zweistündige Workshop richtet sich an alle, die ANNIS zum ersten Mal kennenlernen möchten – wer bereits Vorkenntnisse besitzt, ist ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnehmenden werden mit Hilfe des benutzerfreundlichen QueryBuilders und der formalen Anfragesprache AnnisQL Abfragen in den Daten durchführen und einen Einblick in die vielfältigen Funktionen von ANNIS erhalten, darunter verschiedene Visualisierungsmethoden und Download-Möglichkeiten. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration verschiedener Annotationsebenen gelegt. Die Übungen werden den Vorkenntnissen der Teilnehmenden angepasst. Neben der Nutzung über Online-Schnittstellen kann ANNIS auch auf dem eigenen Rechner installiert werden. Daher rundet ein Ausblick auf die Integration eigener Daten in ANNIS mittels PEPPER den Workshop ab. Bitte bringen Sie bitte einen WLAN-fähigen Laptop zum Workshop mit.
- (Fremd)Sprache leicht erklärt mithilfe von Sketch Engine
(17.01.2024, 16–18:30 Uhr c.t. im DH-Lab der Bibliothek im Philturm (C2003), Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher, Institut für Slavistik, Anmeldungen bitte per Mail an edyta.jurkiewicz-rohrbacher"AT"uni-hamburg.de)Sketch Engine ist eine digitale Plattform, mit welcher Sie die Eigenschaften von Wörtern, Phrasen oder Texten in bereits vorhandenen sowie in eigenen Textsammlungen (sog. Textkorpora) untersuchen können. Verschiedene, einfach einsetzbare Tools eignen sich vor allem für Lexikografie, Korpuslinguistik, Übersetzung und dem (Fremd-)Sprachenlernen. Sketch Engine kann auch die Textanalyse in anderen Disziplinen wie z.B. Literaturwissenschaft oder Geschichte unterstützen. Der Workshop soll einen leichten Einstieg in die Arbeit mit Sketch Engine ermöglichen und einen Überblick über dessen Funktionalitäten geben. Sketch Engine ist für Studierende und Mitarbeitende der Universität Hamburg kostenfrei nutzbar. Bringen Sie gern eine Sammlung von Texten in elektronischem Format (z.B. .txt, .docx, .pdf), die Sie in der Arbeit nutzen, mit. Es können zum Beispiel gesammelte Werke eines Autors, eigene oder studentische Hausarbeiten sein oder Webadressen von Artikeln zu einem für Sie relevanten Thema.
Die Workshop-Reihe richtet sich an Lehrende der Fakultät für Geisteswissenschaften, die Interesse daran haben, digitale Verfahren zu testen und in ihre regulären Lehrveranstaltungen einzubinden. Im Anschluss an einen themenspezifischen Workshop besteht die Möglichkeit, begleitet von digital geschulten Tutor:innen einzelne Lehrveranstaltungen durch die Integration digitaler Verfahren anzureichern. Weitere Workshops sind in Planung. Sie möchten selbst einen Workshop anbieten? Dann wenden Sie sich an julia.nantke"AT"uni-hamburg.de.