April 2025
CTOUCH-Sprechstunde
Die „Brownbag-Session“ mit technisch-didaktischen „Häppchen“ zur Mittagszeit
Inhalte
In den ersten 15 Minuten stellt das DL-Büro die Funktionsweise des CTOUCH vor und adressiert häufige Fragen. Sie können gängige Lehrszenarien ausprobieren. Der Fokus liegt darauf, wie sich der Bildschirm durch die Touch-Funktion von einem Beamer o. ä. abhebt.
Im zweiten Teil à 15 Minuten lernen Sie Möglichkeiten...
E-Learning: Starting your PhD or Postdoc in Hamburg successfully
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
E-Learning: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
Im Rahmen des Projekts Wissenschaftskommunikation bietet die Hamburg Research Academy einen E-Learning Kurs zur Einführung in die Wissenschaftskommunikation an.
Der Basiskurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Funktionsweisen von Wissenschaftskommunikation. Dabei stehen Themen wie Dimensionen der Wissenschaftskommunikation, das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit...
CTOUCH-Sprechstunde
Die „Brownbag-Session“ mit technisch-didaktischen „Häppchen“ zur Mittagszeit
Inhalte
In den ersten 15 Minuten stellt das DL-Büro die Funktionsweise des CTOUCH vor und adressiert häufige Fragen. Sie können gängige Lehrszenarien ausprobieren. Der Fokus liegt darauf, wie sich der Bildschirm durch die Touch-Funktion von einem Beamer o. ä. abhebt.
Im zweiten Teil à 15 Minuten lernen Sie Möglichkeiten...
Start der Weiterbildung "Change Management für den digitalen Wandel"
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet an 8 Online-Wochenendseminaren darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Themen sind u. A. Agiles Change Management, Online-Tools, nachhaltige Personalentwicklung und Führungsansätze für den digitalen Wandel. Das erste Wochenend-Seminar startet am 11.04.2025, die Lehre...
Publishing Journal Articles: Strategies for Success
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Aktive Mittagspause zum Thema "Aktuelle Daten zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Universität Hamburg"
Das Thema geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist nach wie vor aktuell und spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen wie wissenschaftlichen Diskurs – auch in der Freien und Hansestadt Hamburg und als Teil davon an der Universität Hamburg.
Da an der Universität Hamburg keine empirischen Daten zu Kenntnissen, Gebrauch, Einstellungen und Erfahrungen des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs...
Frei-Raum KI und Didaktik
Der "Frei-Raum KI und Didaktik" schafft Raum für Austausch, offene Fragen, lautes Denken und Experimentieren mit neuen Technologien – vor dem Hintergrund und zum Nutzen didaktischer Entscheidungen.
Alle Lehrenden der Uni Hamburg sind willkommen, vorbei zu schauen, mit anderen Interessierten in Austausch zu treten, oder einfach die Zeit zu nutzen, sich individuell mit ihren offenen Fragen...
Scientific Poster Lab: Visual Methods to Reach Different Target Groups
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Mai 2025
KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende
KI-Tools wie ChatGPT & Co. verändern nicht nur das Lernen der Studierenden, sondern stellen auch neue Anforderungen an ihre Kompetenzen. Beim letzten Termin KI Hands-On #6 haben wir uns mit Study AI Literacy beschäftigt – also der Frage, welches Wissen und welche Fähigkeiten Studierende benötigen, um KI sinnvoll und reflektiert in ihrem Studium zu nutzen.
Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wie...
Juni 2025
Promovieren mit KI – Darf ich das? Gute Wissenschaftliche Praxis im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz eröffnet in der wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Möglichkeiten – gleichzeitig müssen Fragen zu notwendigen Grenzen gestellt werden. Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung von KI-Technologien fehlen in der Wissenschaft bisher klare Richtlinien.
In diesem Workshop teilen sieben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Institutionen und Fachbereichen ihre...
E-Learning: Starting your PhD or Postdoc in Hamburg successfully
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
September 2025
Videos für die Wissenschaftskommunikation
Produzieren Sie Ihre eigenen Videos für die Wissenschaftskommunikation
Videos sind aus der Wissenschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken, da sie als Informationsquelle immer beliebter werden, komplexe Prozesse leichter erklären und Informationen besser mit Emotionen verknüpfen können. Der Einsatz von Animationen, die Präsentation von Experimenten und Interviews mit Forschenden tragen...
Start der Weiterbildung "Digitale Lehr- und Trainingsmethoden"
Start der berufsbegleitenden Weiterbildung „Train the E-Trainer“. Der Kurs richtet sich an Lehrende, die erfolgreich online lehren und moderieren wollen. Vermittelt wird die digitale Kursgestaltung unter professionellem Einsatz von Diskussionsforen, Chats, virtuellen Klassenräumen, Wikis und Weblogs. Es wird eine virtuelle Unterrichtseinheit entwickelt, incl.passender didaktischer Methoden...