Medienwissenschaft
In der Medien- und Kommunikationswissenschaft wird schwerpunktmäßig Literatur zu folgenden Themen bereitgestellt: Medienanalyse, Genreanalyse- und theorie, Print- und digitale Medien, Film, Fernsehen, Radio und Internet, Dokumentarfilm, TV- und Webserien, Narratologie, Gender/Queer-Theory, Medien- und Kulturtheorie. Der Bestand umfasst ca. 10.000 Bände sowie DVDs.
Ansprechperson
Jonas Engeland Fachkoordination
Aufstellungssystematik
Aufstellungssystematik Medienwissenschaft (PDF - 5 Seiten)
Datenbanken (Auswahl)
Wenn Sie Ihre Recherche außerhalb der Universität Hamburg durchführen, schließen bitte zuerst Ihren Browser. Verbinden Sie sich dann mit dem VPN-Client. Öffnen Sie anschließend den Browser und recherchieren Sie in unseren Katalogen und den lizenzierten Datenbanken.
· „FIAF International Index to Film Periodicals Database” in der Variante FIAF Plus
Das Suchfeld für FIAF Plus befindet sich auf der Seite ganz oben. Die Datenbank enthält Volltexte von Fachzeitschriften, wie z. B. American Cinematographer und Sight & Sound. Unten auf der Webseite befindet sich der Link zu „Treasures from the Film Archives“. Dort wird angegeben, wo bestimmte Filmaufnahmen archiviert wurden. Es handelt sich dabei nicht um eine Streamingplattform.
Bitte geben Sie auf der Website Ihren Suchbegriff ein, z. B. „film*“. Auf der linken Seite im Drop-Down-Menu können Sie die Ergebnisse eingrenzen auf „Purchased / Open Access“.
Bitte geben Sie auf der Website Ihren Suchbegriff ein, z. B. „film*“. Auf der linken Seite im Drop-Down-Menu können Sie die Ergebnisse weiter eingrenzen, z. B. auf „Full Text“.
Open-Access-Veröffentlichungen im Bereich Medienwissenschaft
E-Zeitschriften
Fachinformationen
Hier finden Sie eine Auswahl an nützlichen Links für Ihre Recherche:
- Institut für Medien und Kommunikation (IMK)
- Lexikon der Filmbegriffe
- AGORA-CommSy
- Audiovisuelle Quellen
- Arbeitsstelle Film- und Fernsehforschung, Hamburg
- Dokumentarfilmforschung, Hamburg
- Dokumentarfilmwoche, Hamburg
- Filmfest Hamburg
- Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland
- Gesellschaft für Medienwissenschaft
- Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart
- Internationales Kurz Film Festival Hamburg
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
- Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V.
- Nordische Filmtage Lübeck
- Weitere Bibliotheken mit medienwissenschaftlicher Literatur
- Zum Fachinformationsdienst der Medien-und Kommunikationswissenschaft
Blogs
- JONATHAN ROSENBAUMS BLOG (Kritiker, Blogger)
- OSERVATIONS ON FILM ART (Blog der Filmwissenschaftler David Bordwell und Kristin Thompson)
Kritiken
- TEXTE ZUM FILM (aktuelle Filmkritiken)
- NYTIMES/MOVIES (Filmredaktion der New York Times)
- NEW FILMKRITIK (Artikel zum Thema Film)
- SENSES OF CINEMA (Film-Journal)
- CAHIERS DU CINÉMA (Die französische Filmzeitschrift)
- NACH DEM FILM (Texte und Theorien)
- TOTAL RECALL (FESTIVAL DES NACHERZÄHLTEN FILMS)
(mit Augenzwinkern nacherzählte Filme)
Neuerwerbungen
Neuerwerbungen Medienwissenschaft
Wörterbücher/Nachschlagewerke
- Lexikon der Filmbegriffe
- CineGraph Lexikon, auch als Printexemplar im SUB Lesesaal und im Büro von der Fachkoordination Medienwissenschaft
-
Filmjahr : Lexikon des internationalen Films. Als Printexemplar:
https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/1662480245?rank=1
https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/130809888?rank=1
https://katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Record/130473340?rank=1
Bitte bestellen Sie den gewünschten Band aus dem Magazin. Bei Rückfragen können Sie sich gerne melden.
- Lexikon des Kinder- und Jugendfilms (als Printexemplar im Büro von der Fachkoordination Medienwissenschaft)
- Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Medienwissenschaft (PDF - 22 Seiten)