Systematische Theologie
Systematische Theologie hat die Aufgabe, die verschiedenen Inhalte des christlichen Glaubens im Horizont gegenwärtiger Fragestellungen unter dem Gesichtspunkt ihrer Allgemeinheitsfähigkeit und daher unter dem Druck der Wahrheitsfrage methodisch reflektiert zu entfalten. In Anknüpfung an die reformatorische Theologie sucht sie diese Aufgabe in Auseinandersetzung mit dem biblischen Zeugnis zu bearbeiten. Dies geschieht als Zusammenhang von drei Perspektiven: einer systematisch-theologischen (Prinzipienlehre, Dogmatik, Ethik), einer religionsphilosophischen und einer gegenwartsdiagnostischen. In Hamburg werden die Schwerpunkte von Dogmatik und Ethik jeweils im Zusammenhang der Religionsphilosophie vertreten. Das akademische Leben am Institut ist geprägt vom Dialog zwischen den einzelnen Arbeitsgebieten.