Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaften
In Hamburg ist die Disziplin Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft (ehemals Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft, kurz, "MÖR") nicht nur mit einem eigenen Institut vertreten, sondern kommt auch in den Studien- und Prüfungsordnungen des Fachbereichs, des Lehramtsstaatsexamens und der Nordkirche vor.
Sprache prägt als soziales Handeln unser Miteinander. Unser Institut setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung möglichst aller ein und präferiert daher eine sensible Sprache, die ein diskriminierungsfreies Arbeiten und Studieren möglich machen möchte. Dabei sind wir alle Lernende und möchten Raum für Irritationen und Unsicherheiten zulassen.