Jan Wiebers, M.A.

Foto: UHH/Wiebers
Fachreferat und stellv. Leitung Bibliothek für Geisteswissenschaften
Anschrift
Büro
Kontakt
Vita
- 1960 Geboren in Hamburg, verheiratet, 2 Kinder
- 1980-1981 Einjähriger Indienaufenthalt
- 1982-1988 Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literatur und Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
- 1988-1989 Sechsmonatiger Afrikaaufenthalt in Tunesien, Algerien, Niger, Burkina Faso, Togo
- 1989-1993 Studium des Bibliothekswesens an der Fachhochschule Hamburg
- Seit 1993 Bibliotheksleiter am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg
- 1996-2003 Volkshochschullehrer für Philosophie und Griechische Mythologie an der VHS Hamburg, Stadtbereich Mitte, 2000-2003 auch im Stadtbereich Ost
- Volkshochschulkurse:
Semester 1996/97:
* Magie, Mythos, Philosophie : zur Entwicklungsgeschichte des Denkens
* Philosophen über den Sinn des Lebens
Semester 1997/98:
* Die griechische Tragödie
* Magie, Mythos, Philosophie : zur Entwicklungsgeschichte des Denkens
Semester 1998/99:
* Welt- und Selbsterfahrung auf dem Meer : die Fahrt des Odysseus
Semester 1999/2000:
* Liebe und Liebespaare in Literatur und Philosophie
* Was ist ein gutes Leben? Philosophen über die Lebenskunst Teil 1
Semester 2000/2001:
*Philosophen über den Sinn des Lebens
* Was ist ein gutes Leben? Philosophen über die Lebenskunst Teil 2
* Wird es immer Kriege geben?
* Magie, Mythos, Philosophie : zur Entwicklungsgeschichte des Denkens
Semester 2001/2002:
* Traum, Wirklichkeit, Konstruktion
* Philosophie und Landschaft : von Epikurs Garten bis zu Heideggers Feld- und Holzwegen
* Was ist ein gutes Leben? Philosophen über die Lebenskunst
Semester 2002/2003:
* Aufgeben, opfern oder aufbegehren : Philosophie der Grenzsituationen und Entscheidungen (Oktober 2002)
* Aufgeben, opfern oder aufbegehren : Philosophie der Grenzsituationen und Entscheidungen (März 2003)
* Lebenskunst und Lebenslauf : Philosophie der Biographie
Semester 2003/2004:
* Philosophie und Landschaft : von Epikurs Garten bis zu Heideggers Feld- und Holzwegen
- Volkshochschulkurse:
- 2004 1 Jahr beurlaubt (Elternzeit mit Antonia Marie)
- Seit 2005 Bibliotheksleiter der neu geschaffenen Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie in der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg
- 2007 Elternteilzeit mit Timon Talis (vormittags)
- 2011-2014 Gründungsmitglied der Schreibgruppe Geschichten für Kinder im Goldbekhaus
- Seit 2015 Kontrabassist bei Egon und die Philosophen [Bildleiste unten rechts].
- Seit 2022 Fachreferent und stellvertretender Leiter der neu geschaffenen Bibliothek für Geisteswissenschaften (Philosophenturm)
Publikationen
-
Die Wirklichkeit straft der Träume Lügen.
In: Ansprüche / hrsg. von Jan Tonnemacher und Eva-Maria Alves. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985, S. 47-61 -
Verbundteilnahme, PICA, Globalhaushalt.
In: Auskunft : Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 18 (1998) 1, S. 19-38 - Thesaurus Philosophie / zsgest. und mit einem Vorw . vers. von Jan Wiebers. - Hamburg : Univ. Hamburg, 1998-99
(Studien aus dem Philosophischen Seminar ; Bd. 29-30)
Bd. 1: Sachbegriffe (2., aktualisierte und verm. Aufl. 2009)
Bd. 2: Personen und Werke -
Klassifikatorische Buchaufstellung und systematische Philosophie. Ernst Cassirer und die Bibliothek Warburg
In: Auskunft : Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 22 (2002) 1, S. 28-35 -
Ernst Meumann - Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Eine Bibliotheksstiftung aus dem Jahre 1915 im Streit der Fakultäten
In: Auskunft : Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 27 (2007) 2, S. 303-312