Einführungen und Schulungen
Einführungen in die Bibliotheksbenutzung
In der Woche der Orientierungseinheit (OE) des WS 2022/23 finden jeweils zu Beginn des Semesters Einführungen in die Bibliotheksbenutzung (45min. mit anschließendem Bibliotheksrundgang) für StudienanfängerInnen statt. Auf Grund der Corona-Pandemie sind es zur Zeit digitale Angebote (Zoomsitzungen; Videos) und/oder Präsenzveranstaltungen:
Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Geschichte) /
Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Philosophie) / Donnerstag, 13. Oktober 2022, 12 Uhr c.t. / Raum 00002 = Hörsaal A
Bitte schauen Sie sich das vorabproduzierte Video (Geschichte) noch vor der Veranstaltung an.
Bitte schauen Sie sich das vorabproduzierte Video (Philosophie) noch vor der Veranstaltung an.
Gute Vorbereitungen, schnelle Hilfen und auch mögliche ständige Begleiter im Studium sind dazu die fachbezogenen Literaturlisten zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung (mit Standortnachweis / Signatur):
- Alte Geschichte (PDF)
- Mittlere und Neuere Geschichte (PDF) Projekt Digitale Bibliothek
- Geschichtsdidaktik (PDF)
- Klassische Philologie (PDF)
- Didaktik der Alten Sprachen (Griechisch und Latein) (PDF)
- Philosophie (PDF)
- Philosophiedidaktik (PDF)
Einführungen in die Literaturrecherche im SS 2023 : Campus-Katalog und Fachdatenbanken
Hier gibt es Antworten auf die Fragen:
Welche Kataloge sind für welche Anliegen und Suchen zu verwenden ?
Welche Suchschlüssel stehen zur Verfügung und wie verwende ich sie ?
Welche Literatur gibt es zu meinem Thema ?
Wo steht die im Katalog gefundene Literatur und wie beschaffe ich sie ?
Wie kann ich die zusammengestellte Literaturliste weiter verwenden ?
Die 90min Einzelveranstaltungen zum Campus-Katalog sind Einführungen in die Literarturrecherche mit Übungen, die dazu verhelfen, den grundsätzlichen Umgang mit OPAC-Katalogen, bezogen auf ihr Studienfach und unser Bibliothekssystem, kennenzulernen. Der Besuch einer Veranstaltung ist ausreichend.
Die PC-Pools, in denen die Veranstaltungen bisher stattgefunden haben, sind geschlossen. Wir folgen der 24. Dienstanweisung des Präsidenten vom 22.3.2022 und verlegen in Kleinguppen in Präsenz mit eigenen Notebooks. Ich bitte alle Interessierten, vor allem TutorInnen mit ihren Gruppen, mit mir Kontakt aufzunehmen [Anmeldung: email jan.wiebers"AT"uni-hamburg.de
SS 2023 / Einführungen in die Literaturrecherche
- Donnerstag, 27. April 2023, 10-12 Uhr, Raum 03097 (Proseminar Prof. Krödel)
- Hier könnte der Termin für ihr Tutorium oder ihre Gruppe stehen ...
Die Kenntnisse zur Literaturrecherche werden in den folgenden Veranstaltungen zu den einzelnen Fachdatenbanken vorausgesetzt. Hier geht es darum, für Prüfungsarbeiten alle relevanten elektronischen Literaturquellen des jeweiligen Fachgebiets erschöpfend und genau kennenzulernen und für die eigene Arbeit am Thema zu benutzen. Im ersten Teil einer jeden Unterrichtseinheit werden fachspezifische Datenbanken vorgestellt und die Wege der Literaturbeschaffung beschrieben. Im zweiten Teil können Detailfragen und Beispielrecherchen der Teilnehmer geklärt und am PC durchgespielt werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Anrechnungsmöglichkeiten bestehen nicht. Ich bitte alle Interessierten, gerne auch in freien Themengruppen, mit mir Kontakt aufzunehmen [Anmeldung: email jan.wiebers"AT"uni-hamburg.de
SS 2023 / Einführungen in die Fachdatenbanken :
- Hier könnte der Termin für ihre Gruppe stehen ..
Citavi-Schulungen bietet im Februar 2023 aktuell die Bibliothek des AAI an:
Termine:
Do, 16.2.23, 10 s.t. – 12 Uhr Einführungskurs
Mi, 22.2.23, 14 s.t. – 16 Uhr Einführungskurs
Do, 23.2.23, 10 s.t. – 12 Uhr Aufbaukurs
Die Kurse finden digital via Zoom statt.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Anmeldungen bitte direkt an: birte.plutat"AT"uni-hamburg.de
Asien-Afrika-Institut, Bibliothek
Edmund-Siemers-Allee 1, Ost
20146 Hamburg
Phone: 0049-40-42838-3386
Weitere Schulungen aus dem Angebot der SUB finden Sie hier
Beachten Sie bitte auch die Informationen der Schreibwerkstatt Geschichte und die Angebote des Schreibzentrums der Universität Hamburg.
Auch gut: Das Online Navigations- und Schulungssystem LOTSE der ULB Münster